MUPID
MUPID und MUPID 2
Der Mupid 2 hat 128 K Arbeitsspeicher, 32 K Programmspeicher und Anschlussmöglichkeiten für Peripheriegeräte, (Drucker, Kassettenrecorder, Diskettenstation und Digitalisierungsmodul). Er unterstützt zwei Betriebssysteme, darunter CP/M und Farbgrafik. Er ist für 256-K-RAM konzipiert und kann auf 512 K hochgerüstet werden. Er beherrscht die Btx-Norm in allen Standards und verarbeitet neben CEPT auch andere Grafiknormen wie die französische Teletel oder NAPLPS aus den USA und kann zudem als Terminal an beliebigen Rechnern eingesetzt werden. Info aus 1985.
Firma: | MUPID |
Typ: | Mupid 2, Mehrzweck universell Programmierbarer Intelligenter Decoder |
gebaut ab: | 1984 |
CPU: | Zilog Z80 |
Mhz: | 4 MHz |
RAM: | 64 KB |
ROM: | 16 KB |
Betriebssystem: | BTX Programmlader |
Grafik: | Text 40*25, 240/320/480 |
Farben: | 16 aus 4096 |
Sound: | Tongenerator mit Lautsprecher |
Schnittstellen: | 1Centronics, Floppy, Modem V24, Serial, Video |
eingebaute Laufwerke: | keine |
Zubehör: | Modem / Gespendet von der Fa.Toyota Gebhart |
![]() MUPID, einziger österreichischer Heimcomputer. Entwickelt in Graz. ![]() |